Interview mit Immobilienexperten Birger Dehne: „Sinkende Bauzinsen und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche“
Interviewer: Herr Dehne, die Bauzinsen sind kürzlich auf unter 3% gesunken. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? Birger Dehne: Das ist eine […]
Was passiert, wenn die Immobilienblase platzt?
Die Frage nach dem Kauf einer Immobilie steht im Raum, doch die mögliche Gefahr einer Immobilienblase wirft Bedenken auf. Bei einem Platzen […]
Denkmalschutzimmobilien kaufen: Wichtige Überlegungen im Überblick
Die Anziehungskraft einer historischen Fassade lässt viele Neubauten im Schatten stehen. Gebäude unter Denkmalschutz strahlen oft einen einzigartigen Charme aus. Diese besonderen […]
Der Immobilienmarkt in Dresden: Kultur und Landeshauptstadt als entscheidende Faktoren für Kapitalanleger
Eine Immobilie in Dresden repräsentiert mehr als nur eine lukrative Kapitalanlage. Als Landeshauptstadt des florierenden Bundeslandes Sachsen bietet Dresden nicht nur wirtschaftliche […]
Wohnformen
Verschiedene Lebensumstände führen zu einer Vielfalt an Wohnformen, von gemeinschaftlichem Zusammenleben bis hin zum unabhängigen Single-Dasein. Jede dieser Wohnformen bringt eigene Vorteile […]
Investitionsmöglichkeiten in Immobilien für Kapitalanleger in Dresden
Die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen, Dresden, beherbergt eine Bevölkerung von über einer halben Million Menschen, und dies aus guten Gründen. Dresden, an […]
Auswirkungen der neuen Grundsteuer für Immobilienbesitzer
Die Grundsteuer, als lokale Gemeindesteuer, ist ein finanzieller Beitrag, den jeder Grundstückseigentümer an seine Stadt leisten muss. Diese Einnahmen dienen dazu, lokale […]
Darf ich mein Einfamilienhaus beliebig anstreichen und dürfen die Dachziegel eine unübliche Farbe haben?
Darf ich mein Einfamilienhaus beliebig anstreichen und dürfen die Dachziegel eine unübliche Farbe haben? Die Frage, ob Sie Ihr Einfamilienhaus streichen dürfen, […]
IHK Gutachter für Immobilien Unterschiede zum nicht Vereidigten Sachverständigen
IHK Gutachter für Immobilien Unterschiede zum nicht Vereidigten Sachverständigen Was muss ein von der IHK öffentlich bestellter Gutachter für Immobilien an Wissen […]
Immobiliengutachten
Warum besteht ein Immobiliengutachten immer aus einem Ertragswert und einem Sachwert? Die Ermittlung des Werts einer Immobilie kann auf verschiedene Weisen erfolgen, […]
Beteiligungen an KAGB-Immobilienfonds: Eine solide Kapitalanlage
KAGB-Immobilienfonds folgen den Regelungen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB), das im Mai 2013 eingeführt wurde, um den Schutz der Anleger zu stärken. Immobilienfonds im […]
Interview mit Birger Dehne: Erklären sie uns den Weg vom Immobilienbesitzer zum Immobilienberater und was der Vorteil ist, wenn man als Immobilienberater schon selber Immobilien besessen hat
Interviewer: Guten Tag, Birger. In unserer Diskussion heute würden wir gerne den Pfad von Immobilienbesitzern zu Immobilienberatern verstehen und welche Vorteile es […]